Embodiment ohne Herz ist möglich, aber nicht sinnvoll!

Wir glauben daran, dass Achtsamkeit, Authentizität und verantwortungsvolles Handeln mit bewusstem Embodiment beginnt.


Wir glauben, dass man aus der Verbindung von Körperbewusstheit und das achtsame Gestalten von Gruppenprozessen zu einer respektvollen Kommunikation zwischen Kulturen, Glaubensgemeinschaften und Menschen jeden Hintergrunds beitragen kann.


KörperSinn und Sprache überwinden Grenzen.


"Menschen erlangen Intelligenz und Expertise offenbar auf eine Weise, die das glatte Gegenteil der Funktionsweise von Regel geleiteten Computersystemen ist. Wahre Experten haben ihr Wissen sprichwörtlich verkörpert: Experten "fühlen" wenn sie richtig liegen, und "sehen" einen guten Lösungsweg".

(frei nach W. Tschacher, aus "Embodiment, 2017)

Embodiment - die Wechselwirkung zwischen Körper & Geist

Embodiment ist der gängige Begriff, der den Prozess beschreibt, in dem der menschliche Geist bzw. die menschliche Kognition in eine Einheit mit dem gesamten menschlichen Körper gefasst wird.

Embodiment als Disziplin der Neurowissenschaften beschreibt und erforscht Prozesse, die eine Wechselwirkung zwischen Körper und Geist umfassen. Erfahrung und Phänomenologische Beobachtung spielen da, im Vergleich zu anderen Wissenschaften, eine vorrangige Rolle.


Was ist Embodiment?

Embodiment mit der KörperSinn-Methode

KörperSinn als Erkenntnisweg erforscht den Prozess, wie der menschliche Körper zu einem "Resonanz-Körper" der Welt entfaltet werden kann. Der Prozess dieser Art von Bewusstes-Embodiment hat ethische und soziale Konsequenzen.


Der Prozess des KörperSinn-Lernens zeigt eine Wirkung auf drei Ebenen:



A) Der physischen Ebene, mit der Entfaltung von mehr Beweglichkeit, Körpergefühl und Leichtigkeit in der Bewegung

B) Der Ebene der persönlichen individuellen Entwicklung (Self Awareness)
C) Der Ebene der bewussten Embodiment Kommunikation mit der Umwelt (Social Awareness)

KörperSinn versucht die verschiedenen Ebenen des Menschseins und der Körperlichkeit bewusst zu machen, zu erforschen und damit bewusst zu verändern.


Das Ziel dieser Methode ist es, über Bewusstheit und Verkörperung, eine Qualität zu entwickeln, der durch KörperSinn Authentizität, Integrität, Selbstverantwortung seinen Ausdruck findet.